Allgemein
Große Brot- und Brötchenprüfung 2025
In einer außergewöhnlichen Location fand die diesjährige Brot- und Brötchenprüfung der beiden Bäcker-Innungen in der Hellweg-Lippe-Region statt: Im Börde-Berufskolleg Soest wurde nicht nur das Gebäck offiziell geprüft und verkostet, sondern auch bei den Schülern für die Berufe im Backhandwerk geworben. Die Bäcker- und Konditoren-Innung Soest-Lippstadt und die Bäcker-Innung Hellweg-Lippe haben auch in diesem Jahr wieder…
WeiterlesenInnungsbetriebe mit dem Ehrenpreis des Landes NRW ausgezeichnet
Das Lebensmittelhandwerk ist ein bedeutender Teil der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Stärke in den Regionen von Nordrhein-Westfalen. Die rund 2.800 Betriebe sind wichtige Nahversorger mit hochwertigen Lebensmitteln und sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze. Aus diesem Grund würdigte das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz die besonderen Leistungen des Lebensmittelhandwerks in Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr mit…
WeiterlesenGesundheitstipps für Handwerksbetriebe von Doc Esser
Unter dem Motto „Handwerk macht glücklich“ laden die IKK classic und die Handwerkskammer Dortmund gemeinsam mit den Kreishandwerkerschaften Hellweg-Lippe, Dortmund-Hagen-Lünen sowie Ruhr zu einer kostenlosen Infoveranstaltung am 21. Mai ab 17.15 Uhr mit Facharzt Doc Esser in Dortmund ein. Der beliebte Fernseh-, Podcast- und Hörfunkmoderator beleuchtet das Thema „Grenzenlos gesund – wie gesund sind Grenzen?“.…
WeiterlesenWinter-Freisprechungsfeiern in Soest, Unna und Hamm
Im Februar fanden die feierlichen Winter-Freisprechungsfeiern des Jahrgangs 2024/25 der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe statt. Dazu kamen zahlreiche Besucher in die Stadthallen in Soest und Unna sowie in das Kurhaus Bad Hamm. Rund 340 junge Gesellinnen und Gesellen waren dafür mit ihren Familien, Freunden und Ausbildungsbetrieben eingeladen worden. 44 davon wurden als „Bestprüflinge“ ausgezeichnet, da sie einen…
WeiterlesenRassismus kommt mir nicht in die Tüte!
14 Bäckereien und 27 Schulen beteiligen sich an Internationalen Wochen gegen Rassismus – erstmals sind auch Kitas dabei. 25.000 Brötchentüten setzen mit ihrem bunten Schriftzug ein klares Zeichen: „Rassismus kommt mir nicht in die Tüte!“. Die Aktion wird bereits zum dritten Mal organisiert vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Soest (KI) und 14 Bäckereien sowie 27 „Schulen…
WeiterlesenStarke Azubis erleben Großbaustelle in Soest
Das Pilotprojekt „STARK in der Ausbildung“ des Soester Börde-Berufskollegs in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe ging am 6. März 2025 in die dritte Runde. „Module“ nennen sich die insgesamt vier Einheiten, zu denen einmal im Quartal besonders leistungsstarke Auszubildende des regionalen Handwerks zusammenkommen. Ob Kfz-Mechaniker, Friseur, Metallbauer, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Bäckereifachverkäufer, Maurer…
WeiterlesenJetzt Aussteller werden: BSO 2025 im Kreis Unna
Für den diesjährigen Berufs- und Studienorientierungstag (BSO) des Landkreises Unna, der am Donnerstag, den 12. Juni 2025 von 8:30 bis 14 Uhr stattfindet, können sich interessierte Handwerksbetriebe ab sofort als Aussteller anmelden. Der BSO zeigt Schülerinnen und Schülern, welche Ausbildungsmöglichkeiten sie (unter anderem) im Handwerk haben. Unternehmen können sich als Aussteller registrieren oder selbst Workshops…
WeiterlesenSocial-Media-Kampagne zum Klimahandwerk gestartet
Das Handwerk ist nicht nur kreativ, anpassungsfähig und flexibel – es ist bei allen Zukunftsaufgaben schlichtweg unverzichtbar. Um die Energiewende zu schaffen, brauchen wir Profis, die bauen, installieren, rechnen, mitdenken und beraten. Der Wunsch nach mehr Umweltbewusstsein, das Streben nach Energieeinsparung, Ressourcenerhaltung und die Anpassung an den Klimawandel machen Profis aus dem Handwerk unentbehrlich. Darum…
Weiterlesen„Zukunft Handwerk“ 2025 in München
Vom 12. bis 13. März ist es wieder soweit: Der große Handwerkskongress „ZUKUNFT HANDWERK“ im ICM München öffnet wieder seine Pforten. Den Besucher erwarten auch in diesem Jahr wieder namhafte Redner, bekannte Gesichter aus dem Handwerk und lockere Austauschformate. Das Programm von ZUKUNFT HANDWERK ist praxisorientiert und abwechslungsreich. An zwei Tagen können Handwerker*innen Kolleginnen und…
WeiterlesenDigitale Elternabende für Ausbildungsberufe im Handwerk
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) setzt seine 2024 begonnenen Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit fort und stellt auch in diesem Jahr während der „Woche der digitalen Elternabende“ interessierten Eltern wieder Ausbildungsberuf im Handwerk vor. In Abstimmung mit den Zentralfachverbänden werden vom 10. bis 20. Februar 2025 die folgenden Handwerksberufe präsentiert: Montag, 10.…
Weiterlesen