Ihre Chancen
Mehr als 130 Ausbildungsberufe im deutschen Handwerk – da ist für Jede und Jeden etwas dabei! Am Anfang steht dabei immer:
Information und Erleben.
Erleben – am besten bei einem Praktikum im Handwerksbetrieb „um die Ecke“.
Informationen – bei der Kreishandwerkerschaft, der Innung und der Handwerkskammer.
Sie möchten sich beruflich neu orientieren und auf der Karriereleiter weit nach oben steigen?
Im Handwerk stehen Ihnen auch ohne Studienabschluss alle Karrierewege offen. Hier können Sie das tun, was Sie glücklich macht.
Eine Ausbildung im Handwerk – aber: Wie geht’s dann weiter für mich?
Nein, liebe Eltern: Ein gelerntes Handwerk ist keine berufliche Sackgasse! Ganz im Gegenteil: Die Entwicklungs-Chancen sind vielfältig. Im Betrieb, auf fachlicher Ebene, als Techniker oder Meister, mit Aufbau-Studium, als Existenzgründer oder Unternehmer-Nachfolger ist alles möglich.
Wichtig ist der erste Schritt – und der führt heute am besten ins Handwerk!
Viktoria Schulte ist knapp 20 Jahre jung und steht unmittelbar vor ihren letzten Prüfungen zum Gesellenbrief – denn sie wusste vor drei Jahren schon ganz genau, was sie wollte: Anlagenmechanikerin werden!
Tag für Tag kommen viele Flüchtlinge in den Kreis Soest, den Kreis Unna und in die Stadt Hamm. Deren Traum ist es, hier mittelfristig beruflich Fuß zu fassen.
Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe will dazu beitragen, Geflüchteten mit guter Bleibeperspektive, Grundkenntnissen der deutschen Sprache, starkem Interesse am Handwerk und interkulturellen Kompetenzen die Integration in der Hellweg-Lippe-Region zu erleichtern.
Hier gibt es wichtige Informationen für alle Gesellinnen und Gesellen, die mit dem offiziellen "Parlamentarischen Patenschafts-Programm" (eine Kooperation des Deutschen Bundestages mit dem Amerikanischen Kongress) in den USA arbeiten wollen:
oder:
Lust auf Europa? Dann auf ins Auslands-Praktikum! Mit Unterstützung der "lets go!"-Einzelstipendien für Auszubildende UND Gesellen aus dem Handwerk:
Gerade im Handwerk gibt es eine Vielfalt unterschiedlichster Berufe, die lange noch nicht überall bekannt sind.
Was macht zum Beispiel ein Küfer, Kürschner, Gerber, ein Fischwirt oder Wachsbildner? Im Internet gibt es immer wieder interessante Berufe zu entdecken. Einfach mal reinschauen unter