Ehrungen im Handwerk
Goldener Meisterbrief für Tone Kleinekorte
„Als meine Eltern unser damaliges Wohnhaus ausbauten, habe ich schon mit 12 Jahren begeistert beim Klinkern geholfen. Da war mir klar, dass ich unbedingt Maurer werden wollte“, erinnert sich Tone Kleinekorte (Foto: links) zurück. Es folgte eine Ausbildung zum Maurer bei den Gebrüdern Wittkemper in Beckum-Vellern, wo er 1964 mit Auszeichnung seine Ge-sellenprüfung bestand. Nachdem…
WeiterlesenHeinrich Gieselmann zum 100. Geburtstag mit dem Platin-Meisterbrief geehrt
Solch eine Ehrung gibt es nicht aller Tage: Am 22. Februar 2025 überreichten Christoph Knepper, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, und Volker Stein, Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft in Unna, dem Maurermeister Heinrich Gieselmann aus Holzwickede den Platin-Meisterbrief für 70 Jahre meisterliches Können. Besonders machte die Übergabe der Urkunde auch, dass Heinrich Gieselmann an diesem Tag seinen 100.…
Weiterlesen„Der Meisterbrief war mir immer wichtig!“
Landmaschinenmechaniker-Meister Jürgen Mesche (2.v.r.; mit Ehefrau Beate Wietmann, l.) konnte kurz vor Weihnachten seinen Goldenen Meisterbrief in Empfang nehmen. „Der Meistertitel war mir immer wichtig – wichtiger als mein eigener Geburtstag“, sagte der 74-jährige Soester aus Hattrop. So stand für ihn schnell fest, dass die große Feier (mit rund 100 Gästen in der Hattroper Gemeinschaftshalle)…
Weiterlesen„Gold“ schmückt …
… den Malermeister, ganz besonders zur Adventszeit. Und im Falle von Karl-Heinz Marckhoff stimmt das gleich zweifach, denn passend zur festlichen Jahreszeit konnte der 74-jährige Werner seinen wohlverdienten Goldenen Meisterbrief in Empfang nehmen – beim adventlichen Beisammensein der Handwerkssenioren Unna. Viele gelernte Maler/Lackierer waren in der Vergangenheit durch seine Hände „gegangen“, ist er doch lange…
WeiterlesenMit Erinnerung und Ewigkeit kennt er sich aus
„Als Steinmetz und Steinbildhauer hat man ja seinen ganz eigenen Bezug zum Material und zum Werk, dass man erschafft“, erläuterte der Kamener Meister Hans Determann (2.v.r., mit Ehefrau Ingrid) anlässlich der Übergabe des Goldenen Meisterbriefes an ihn. „Zwischen Erinnerung und Ewigkeit lassen wir steingewordene Trauerarbeit im besten Sinne entstehen.“ Determann hatte 1973 seine Meisterprüfung im…
Weiterlesen48 Jahre Konditorei, Kuchen und Kunden
Auf diesen kurzen Nenner kann es Elke Lindner bringen: Sie hat nach einem kompletten Berufsleben (48 Jahre und vier Monate) bei nur einem Arbeitgeber (Konditorei Grote, Unna) nun den Fachverkäuferinnen-Kittel an den Nagel gehängt und ihren Kunden ein letztes Mal „Tschüß“ gesagt. Am vorletzten Arbeitstag überraschte Chef Rainer Grote (l.) die scheidende Mitarbeiterin durch den…
WeiterlesenBenzin im Blut, Motorsport als Passion
Mit einem Goldenen Meisterbrief geehrt wurde jetzt Kfz-Elektriker Heinz Drüge (Hamm, Bockum-Hövel) – aus den Händen von Innungs-Obermeister Julius Franken (l., „Kraftfahrzeug-Innung Hamm-Unna“) und mit den besten Glückwünschen der Handwerkskammer Dortmund, die stellvertretend für die Kammer in Flensburg die Urkunde ausgestellt hatte: Der heute 75-jährige Jubilar hatte 1973 an der Ostseeküste die Meisterprüfung abgelegt. Fans…
WeiterlesenFleischermeister Liedtke: Lebenslange Arbeit am „Genuss-Lebensmittel“
Als Kurt Liedtke vor 63 Jahren seine Berufsausbildung (damals noch „Lehre“ genannt) beim ehemaligen Fleischer-Obermeister Milk in Hamm-Herringen begann, „da tickten die Uhren noch anders – beispielsweise bekam ich drei D-Mark als Wochenlohn“, wie der heute 78jährige erzählt. Hinzu kamen „Kost und Logis“ (also Unterkunft und Mahlzeiten) im Haushalt des Meisters. In den Jahren nach…
WeiterlesenDrei Jahrzehnte DER Problemlöser
Seit knapp 11.000 Tagen die „gute Seele“ der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe ist Volker Brandt (2.v.l.). Der gelernte Betriebsschlosser ist als Hausmeister des „Haus des Handwerks“ an seinen drei Standorten in Unna, Soest und Hamm tätig. Der Unnaer kümmert sich um alle haustechnischen Fragen, gerade auch in den aktuell abgeschlossenen Umbauarbeiten in Unna (Nordring 12) sowie den…
WeiterlesenDiamantener Ur-Ergster Bäckermeister
Bäckermeister Friedrich-Wilhelm Vogt (3.v.r.) hat aus den Händen von Volker Stein (2.v.l., Geschäftsstellenleiter Unna der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe) den Diamantenen Meisterbrief erhalten. Der 82-jährige freute sich über die Auszeichnung und die weiteren Gratulanten aus dem Bäckerhandwerk: Neben Henning Funke (l., Geschäftsführer des Bäckerinnungsverbandes West) waren zudem Landesinnungsmeister Jürgen Hinkelmann sowie Heribert Kamm (Ehren-Landesinnungsmeister) ins Cafe Grobe…
Weiterlesen