
Dein Werkstofftag 2023 begeisterte Maler-Azubis
23 Aussteller, zwei Fachvorträge, über 3.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Eventfläche, 15 Berufskollegs und insgesamt 650 junge HandwerkerInnen aus zehn Maler- und Lackiererinnungen. Die Innungen aus Arnsberg, Brilon-Meschede, Dortmund und Lünen, Hagen, Hamm, dem Märkischen Kreis, dem Mittleren Ruhrgebiet, Soest-Lippstadt, Unna und Westfalen-Süd luden den Branchennachwuchs des ersten, zweiten und dritten Lehrjahres zur mittlerweile fünften Ausgabe des Nachwuchsbindungs-Events nach Hagen ein.
Die Auszubildenden konnte sich auf eine organisierte Veranstaltung mit Catering, Tombola, spannenden Vorträgen, Informationsständen und praktischen Vorführungen freuen. Großen Anklang fand in diesem Jahr wieder die Vielfalt der präsentierten Innovationen und Techniken. Ebenso begeisterten die beiden Fachvorträge zu den Themen „Weiterbildung im Maler- und Lackiererhandwerk“ und „Fehler auf der Baustelle vermeiden“.
DEIN WERKSTOFFTAG wurde von den TeilnehmerInnen und OrganisatorInnen so beschrieben: „Dass das Handwerk goldenen Boden hat, das spürt man hier!“ Wie die ObermeisterInnen der drei Innungen in der Region Hellweg-Lippe auch noch einmal betonten: „Der Werkstofftag ist für uns ein entscheidendes Werkzeug, um unseren künftigen Fachkräften aufzeigen zu können, wie wichtig sie sind. Nicht alle Betriebe sind in der Lage, dem Branchennachwuchs sämtliche Innovationen des Markes näher zu bringen. Mit viel Leidenschaft, Zeit und natürlich auch finanziellen Ressourcen wollten wir die rund 120 Auszubildenden unserer Maler- und Lackiererinnungen ebenso begeistern, wie auch die Auszubildenden der anderen teilnehmenden Innungen.“
(Foto-Quelle: Andreas Buck – www.andreas-buck.de)