Seine besonderen Verdienste um das Schuhmacher-Handwerk …

… waren Grund genug für den Zentralverband des Deutschen Schuhmacherhandwerks, um Bernhard Steinbrink (3.v.l., aus Wadersloh) seine höchste Auszeichnung -die Goldene Ehrennadel- zu verleihen. Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes in Fulda wurde Steinbrink durch die Ehrung überrascht. Der 70-jährige entstammt einer Schuhmacher-Tradition, die sein Großvater im Jahre 1901 begründete. Bernhard Steinbrink führt das Unternehmen mit heute fünf Betriebsstätten seit 1976, im Jahre 2010 kam Sohn und Orthopädieschuhmacher Arne Steinbrink (hinten links) als Geschäftsführer hinzu.
Seit den 1990er Jahren engagiert sich der Ausgezeichnete ehrenamtlich für sein Handwerk: So stand er 20 Jahre der heutigen „Schuhmacher-Innung Hellweg-Lippe“ als Obermeister vor – sie versammelt die Betriebe der Branche in der Stadt Hamm sowie den Kreisen Soest und Unna. Sohn Arne Steinbrink setzt die Familientradition fort – und steht inzwischen zwei Jahre ebenfalls an der Spitze der Innung. Zu den ersten Gratulanten zählten Anja Schmid (stv. Obermeisterin der Innung) und Schuhmacher-Präsident Arno Carius sowie Falk Dossin (Geschäftsführer des Zentralverbandes).