„Sanieren mit Zukunft“ im Kreis Unna

Das Expertennetzwerk „Sanieren mit Zukunft“ bietet ab sofort neutrale, unabhängige, kostenfreie und zukunftsorientierte Beratungen für Bürgerinnen und Bürger zum Thema energetische Sanierung in den Kommunen des Kreises Unna an. Als Teil seines umfassenden Klimaschutz-Konzeptes hat der Kreis Unna eine Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe zum Expertennetzwerk „Sanieren mit Zukunft“ geschlossen. In einem offenen Netzwerk von…

Weiterlesen

Ausbildungsstatistik 2024 für die Hellweg-Lippe-Region

In der gesamten Hellweg-Lippe-Region (Stadt Hamm sowie die Landkreise Unna und Soest) schlossen zusammengerechnet 1.086 junge Frauen und Männer im Jahr 2024 einen neuen Ausbildungsvertrag mit Innungsbetrieben der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe ab. In 2023 waren es mit 1.071 Verträgen 1,4 Prozent weniger gewesen. Damit erlernen aktuell 3.082 Auszubildende einen drei- bzw. dreieinhalbjährigen Handwerksberuf. Damit zeigt das…

Weiterlesen

Mit Motivation und Kreativität in die Ausbildung

Seit Herbst gibt es in den Handwerksbetrieben des Kreises Soest wieder viele neue Gesichter. So verstärkte sich auch das 7-köpfige Team von Friseurmeisterin Heike Becker, die in der Villa Jacobi in Soest seit 20 Jahren ihren eigenen Salon führt und Mitglied in der Friseur-Innung Soest-Lippstadt ist, in diesem Jahr mit einer neuen Auszubildenden: Fiona Müller…

Weiterlesen

Ausbildung ist unser Weg in die Zukunft

Der Tischlerei-Betrieb von Meister Uwe Hemmerling (54) in Unna existiert seit dem Jahre 2002. Mit aktuell zehn MitarbeiterInnen und drei Auszubildenden bietet Hemmerling der Kundschaft das Tischler-„Rundum-Paket“ an: Einbaumöbel, Fenster, Türen, Fußböden, Treppen, aber auch Terrassenüberdachungen, Gartenhäuser oder Gauben (er ist auch gelernter Zimmerer!) werden am Firmensitz im Habbesweg gefertigt und beim Kunden eingebaut. Dabei…

Weiterlesen

Von der Industrie in die handwerkliche Ausbildung

Seit Herbst gibt es in den Handwerksbetrieben der Stadt Hamm wieder viele neue Gesichter. So verstärkte sich auch das 18-köpfige Team von Installateur- und Heizungsbauermeister Tobias Stoffer, der den von Johannes Pampel 1948 gegründeten Familienbetrieb in Hamm-Uentrop in dritter Generation führt und stellvertretender Obermeister der „Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hamm“ ist, in diesem…

Weiterlesen

Alles Gute für das neue Jahr!

Liebe Innungsmitglieder, wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Beschäftigten von Seiten der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 voller neuer Ideen und Projekte! Als Partner und Dienstleister für unsere Mitgliedsbetriebe blicken wir gemeinsam mit Ihnen zuversichtlich in die Zukunft. Lassen Sie uns dazu im Dialog bleiben, auf dass es ein Jahr voller…

Weiterlesen

Mindestlohn und Minijob-Grenze gestiegen

Der gesetzliche Mindestlohn stieg zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro brutto in der Stunde. Damit liegt die unterste Lohngrenze nun um 41 Cent höher als im Jahr 2024. Gleichzeitig erhöhte sich damit die Minijob-Grenze: von 538 Euro auf 556 Euro brutto. Die unterste Midijob-Grenze liegt im kommenden Jahr bei 556,01 Euro. Die oberste Grenze…

Weiterlesen

Neue Förderung für Gründer und Nachfolger

Seit dem 1. November 2024 bietet die KfW zinsgünstige Darlehen für Nachfolger und Gründer an. Sie unterstützt damit Investitionen, Unternehmensübernahmen und Betriebsmittelfinanzierungen. Dadurch soll Gründern und Nachfolgern der Zugang zu Finanzierungsmitteln erleichtert werden. Außerdem soll das Förderangebot eine größtmögliche Sicherheit für die beteiligten Hausbanken bieten, denn diese werden durch eine 100-prozentige Garantie der jeweiligen Bürgschaftsbank…

Weiterlesen

Neues Weiterbildungsportal für Handwerker

Mit „HUBGrade“ hat die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) ein neues Portal geschaffen, das alle Ausbildungs- sowie Fort- und Weiterbildungsangebote im Handwerk zentral bündelt und diese somit transparenter macht. Auch die aktuellen Bildungsangebote der Handwerkskammern, Kompetenzzentren und Bildungsinstitute fließen direkt in HUBGrade ein. Über eine Suchfunktion und den Einsatz von Filtern bekommen die…

Weiterlesen

Sprachkurse für Beschäftigte

In Ihrem Betrieb gibt es Mitarbeiter*innen, die Unterstützungsbedarf im Bereich der deutschen Sprache haben? Kein Problem! Im Rahmen unserer Serviceangebote für Innungsbetriebe bietet das ESTA-Bildungswerk ab dem Frühjahr 2025 wieder Sprachkurse für Beschäftigte im Handwerk an. Ziel ist es, Mitarbeiter*innen – beispielsweise mit Migrationshintergrund und/oder Sprachunterstützungsbedarf – in sprachlicher Hinsicht zu schulen, um ihnen bestmögliche…

Weiterlesen