Beiträge von behrning
Freisprechungen Winter 2025
Auch im Winter 2025 feiert das Handwerk in der Hellweg-Lippe-Region wieder seine neuen Gesellinnen und Gesellen – feiern Sie mit! In drei großen, öffentlichen Veranstaltungen in Unna (Dienstag, 11.02.25, 19:00 Uhr, Stadthalle Unna), in Hamm (Dienstag, 18.02.25, 19:00 Uhr, Kurhaus Bad Hamm) und in Soest (Dienstag, 25.02.25, 19:00 Uhr, Stadthalle Soest) werden rund 390 junge…
Weiterlesen„Der Meisterbrief war mir immer wichtig!“
Landmaschinenmechaniker-Meister Jürgen Mesche (2.v.r.; mit Ehefrau Beate Wietmann, l.) konnte kurz vor Weihnachten seinen Goldenen Meisterbrief in Empfang nehmen. „Der Meistertitel war mir immer wichtig – wichtiger als mein eigener Geburtstag“, sagte der 74-jährige Soester aus Hattrop. So stand für ihn schnell fest, dass die große Feier (mit rund 100 Gästen in der Hattroper Gemeinschaftshalle)…
WeiterlesenHandwerkssenioren mobil interessiert
„Mobilität“ stand beim Jahresabschluss-Treffen der Seniorenkreise Hamm und Soest im Mittelpunkt. Ziel des Ausflugs war die Lippetaler Firma „Allround Präzisionsteile GmbH“. Hier werden seit vielen Jahren individuelle Lösungen für die „Freizeit-Mobilität auf zwei bis vier Rädern“ erdacht, produziert, vermietet und vertrieben. Hausherr Andreas Bellenhaus und Senioren-Präsident Reinhard Blesken konnten rund 30 TeilnehmerInnen begrüßen. „Mit dem…
WeiterlesenNeue Gesichter bei der Kreishandwerkerschaft
In den zurückliegenden Monaten konnten wir in verschiedenen Aufgabenbereichen der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. Die neuen Köpfe stellten und stellen wir Ihnen im vergangenen und im aktuellen Newsletter kurz vor. Wencke Wenderoth Seit September 2024 verstärkt Wencke Wenderoth unser Team für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die studierte Germanistin sitzt…
Weiterlesen19 wollen Tischler werden
Der neue Eingangs-Jahrgang „TischlerIn“ am Hammer Eduard-Spranger-Berufskolleg ist 19 Köpfe stark, 17 junge Männer und zwei junge Frauen. Die Fachklasse wird geleitet von Hans Schiller (obere Reihe, links). Obermeister Andreas Schwienhorst (obere Reihe, rechts; von der zuständigen „Tischler-Innung Hamm“) kam kurz vor den Weihnachtsferien in die Klasse, um die angehenden Fachkräfte der Branche über seine…
Weiterlesen„Gold“ schmückt …
… den Malermeister, ganz besonders zur Adventszeit. Und im Falle von Karl-Heinz Marckhoff stimmt das gleich zweifach, denn passend zur festlichen Jahreszeit konnte der 74-jährige Werner seinen wohlverdienten Goldenen Meisterbrief in Empfang nehmen – beim adventlichen Beisammensein der Handwerkssenioren Unna. Viele gelernte Maler/Lackierer waren in der Vergangenheit durch seine Hände „gegangen“, ist er doch lange…
WeiterlesenMit Erinnerung und Ewigkeit kennt er sich aus
„Als Steinmetz und Steinbildhauer hat man ja seinen ganz eigenen Bezug zum Material und zum Werk, dass man erschafft“, erläuterte der Kamener Meister Hans Determann (2.v.r., mit Ehefrau Ingrid) anlässlich der Übergabe des Goldenen Meisterbriefes an ihn. „Zwischen Erinnerung und Ewigkeit lassen wir steingewordene Trauerarbeit im besten Sinne entstehen.“ Determann hatte 1973 seine Meisterprüfung im…
Weiterlesen„Puck aus Berlin“ und „Maurius aus Bamberg“ …
… eine Zimmerer-Gesellin und ein Maurer-Geselle auf der Walz machten Station bei uns im Soester „Haus des Handwerks“. In der Zimmerer-Werkstatt von Meister Marc Rademacher löcherte der Kurs des 1. Lehrjahres sie mit ihren Fragen: „Warum macht ihr das überhaupt; wie kommt man denn auf die Idee; wie weit seid ihr schon gewandert; in welchen…
Weiterlesen48 Jahre Konditorei, Kuchen und Kunden
Auf diesen kurzen Nenner kann es Elke Lindner bringen: Sie hat nach einem kompletten Berufsleben (48 Jahre und vier Monate) bei nur einem Arbeitgeber (Konditorei Grote, Unna) nun den Fachverkäuferinnen-Kittel an den Nagel gehängt und ihren Kunden ein letztes Mal „Tschüß“ gesagt. Am vorletzten Arbeitstag überraschte Chef Rainer Grote (l.) die scheidende Mitarbeiterin durch den…
WeiterlesenBenzin im Blut, Motorsport als Passion
Mit einem Goldenen Meisterbrief geehrt wurde jetzt Kfz-Elektriker Heinz Drüge (Hamm, Bockum-Hövel) – aus den Händen von Innungs-Obermeister Julius Franken (l., „Kraftfahrzeug-Innung Hamm-Unna“) und mit den besten Glückwünschen der Handwerkskammer Dortmund, die stellvertretend für die Kammer in Flensburg die Urkunde ausgestellt hatte: Der heute 75-jährige Jubilar hatte 1973 an der Ostseeküste die Meisterprüfung abgelegt. Fans…
Weiterlesen