Fleischermeister Liedtke: Lebenslange Arbeit am „Genuss-Lebensmittel“

Als Kurt Liedtke vor 63 Jahren seine Berufsausbildung (damals noch „Lehre“ genannt) beim ehemaligen Fleischer-Obermeister Milk in Hamm-Herringen begann, „da tickten die Uhren noch anders – beispielsweise bekam ich drei D-Mark als Wochenlohn“, wie der heute 78jährige erzählt. Hinzu kamen „Kost und Logis“ (also Unterkunft und Mahlzeiten) im Haushalt des Meisters. In den Jahren nach…

Weiterlesen

Hammer Friseure räumten Preise in Gütersloh ab

Die Nordwestdeutschen Meisterschaften der Friseure (Gütersloh, Anfang Oktober) sind Geschichte – bleiben werden die überragenden Ergebnisse, die junge Hammer Friseurinnen und Friseure dort erzielt haben: Mit sechsmal Gold und je einmal Silber und Bronze sowie vielen tollen Einzelplatzierungen kehrten die insgesamt zehn TeilnehmerInnen zurück – und wurden jetzt auf der Mitgliederversammlung der „Friseur-Innung Hamm“ gebührend…

Weiterlesen

Adventszeit kann kommen: Christstollen sind top!

Nochmal etwas besser als im vorangegangenen Jahr: 17 offiziell getestete Christstollen haben „Gold“ bekommen! Erstmalig führte Qualitätsprüfer Daniel Wolf im Soester „Haus des Handwerks“ die Testung für die beiden Bäcker-Innungen in Hellweg-Lippe durch und war sofort begeistert: „Super Qualität, echt lecker und genau das richtige Gebäck für die kommenden Wochen“, war sein Fazit. Für das…

Weiterlesen

Sonnenlicht, Strom-Crafter und ganz viel Glas

Wie der Bergkamener Fensterbauer Schäfer in die E-Mobilität hineinwächst „Ohne die weitblickende Entscheidung meines Vaters, schon 2010 eine Photovoltaik-Anlage auf unsere Werkhalle zu bauen, wären wir heute längst nicht so weit vorne!“ Mario Schäfer (26, Tischlermeister und inzwischen auch Betriebswirt des Handwerks) ist stolz darauf, dass der Familienbetrieb mit Sitz „Am Alkenbach“ in Sachen E-Mobilität…

Weiterlesen

Drei Jahrzehnte DER Problemlöser

Seit knapp 11.000 Tagen die „gute Seele“ der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe ist Volker Brandt (2.v.l.). Der gelernte Betriebsschlosser ist als Hausmeister des „Haus des Handwerks“ an seinen drei Standorten in Unna, Soest und Hamm tätig. Der Unnaer kümmert sich um alle haustechnischen Fragen, gerade auch in den aktuell abgeschlossenen Umbauarbeiten in Unna (Nordring 12) sowie den…

Weiterlesen

Zimmerer-Innung neu aufgestellt

Als eine der letzten Handwerksinnungen im Verbund der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe hat die „Zimmerer-Innung Hellweg-Lippe“ nun ihre Ehrenamtsträger bestimmt. Neugewählter Obermeister ist Zimmerermeister Manuel Korte (2.v.l., Hamm). Der 33-jährige folgt damit seinem Vater Friedrich Korte, der dieses Amt seit 1999 bekleidete, auch über verschiedene Innungsfusionen hinweg. Korte Senior wurde für seine Verdienste um das Zimmerer-Handwerk zum…

Weiterlesen

Bei der Freisprechung gewonnen

Herzlichen Glückwunsch! Bei den drei Freisprechungsfeiern der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe im Sommer `24 hatten alle frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen die Chance, erstmals am neuen Gewinnspiel der IKK classic -in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe- teilzunehmen. Und hier die glückliche Gewinnerin einer brandneuen Apple Watch Series9: Wir gratulieren der Jung-Bäckerin Angela Pusch (r., Geseke) herzlich und wünschen…

Weiterlesen

Diamantener Ur-Ergster Bäckermeister

Bäckermeister Friedrich-Wilhelm Vogt (3.v.r.) hat aus den Händen von Volker Stein (2.v.l., Geschäftsstellenleiter Unna der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe) den Diamantenen Meisterbrief erhalten. Der 82-jährige freute sich über die Auszeichnung und die weiteren Gratulanten aus dem Bäckerhandwerk: Neben Henning Funke (l., Geschäftsführer des Bäckerinnungsverbandes West) waren zudem Landesinnungsmeister Jürgen Hinkelmann sowie Heribert Kamm (Ehren-Landesinnungsmeister) ins Cafe Grobe…

Weiterlesen

Die Farben des Tages …

… waren gerade „grau-weiß“, als Friseur-Obermeister Ingo Lanowski dem Salon von Sefika Karic seinen Besuch abstattete. Zur Erklärung: Im vierköpfigen Team an der Werler Straße bestimmt jeweils eine(r), welche Farbkombination die Kleidung gerade haben soll. „Wenn ich das vorher gewusst hätte …“, entschuldigte sich Lanowski mit einem Lächeln. Die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Dortmund zum 25-jährigen…

Weiterlesen

Ehrung nach 52 Jahren als Bäckermeister

„Es hat halt terminlich leider vorher nie so richtig gepasst!“ Bäckermeister und Ehren-Obermeister Bernhard Amelunxen (Bildmitte) konnte nun endlich seinen Goldenen Meisterbrief in Empfang nehmen – aus den Händen von Innungs-Obermeister Detlef Kunkel (l.). Die 50 Jahre als Meister seines Faches hatte der 75-jährige Geseker Amelunxen eigentlich bereits Ende 2022 vollgemacht, doch der richtige Zeitpunkt…

Weiterlesen