Das waren unsere Freisprechungsfeiern Sommer 2022

Corona-bedingt konnten die großen Freisprechungsfeiern zwei Jahre lang leider nicht stattfinden. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir die neuen, jungen Gesellinnen und Gesellen in diesem Sommer endlich wieder öffentlich vorstellen und ehren konnten, am: + Sonntag, 07. August 2022, Stadthalle Unna + Dienstag, 09. August 2022, Kurhaus Bad Hamm + Sonntag, 14. August…

Weiterlesen

Gesellenprüfung unter Corona-Bedingungen

Volker Peitsch, Obermeister Metall-Innung Hamm

Metallbau-Prüflinge und ihre Prüfer meistern das Samstagmorgen, sieben Uhr. Es herrscht reger Betrieb im Eduard-Spranger-Berufskolleg in Hamm. Die Gesellenprüfung der Metallbauer mit 17 Prüflingen steht an. Als ob dieser Umstand nicht schon für genug Spannung bei den Prüflingen der Metallbauer im Bereich Konstruktionstechnik sorgen würde, stellen die neuen Corona-Bestimmungen alle vor große Herausforderungen. Über acht…

Weiterlesen

WDR-Doku zeigt Alltag von Handwerks-Lehrlingen ab 20. April 2020

Der WDR sendet eine neue Dokumentationsreihe „Passt, wackelt und hat Luft“. In dem neuen Format soll der Alltag von Handwerks-Lehrlingen aus Nordrhein-Westfalen in zunächst vier Folgen ab dem 20. April gezeigt werden. „Passt, wackelt und hat Luft“ läuft ab dann montags um 21:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: Passt, wackelt und…

Weiterlesen

JobTime auf Antenne Unna!

NUR auf Antenne Unna – jeden zweiten Samstag im Monat, zwischen 9 und 12 Uhr: die JobTime, präsentiert vom JobCenter Kreis Unna, der Agentur für Arbeit Hamm und der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe! Die Sendetermine im ersten Halbjahr 2019 sind: 05./ 19. Januar, 02./ 16. Februar, 03./ 16./ 30. März, 13./ 27. April, 11./ 25. Mai, 08./ 22.06. Juni. Im zweiten Halbjahr geht es…

Weiterlesen

Bei der Arbeit über die Schulter geschaut …

… wurde dem angehenden Stuckateurmeister und aktuellen Nationalteam-Mitglied Niklas Kuhnert (r., Soest) in diesen Tagen vielfach. Er bereitete sich in der Bauhalle des Soester „Haus des Handwerks“ intensiv auf den Ausscheidungswettbewerb zu den „WorldSkills“ in Kazan vor. So interessierte sich nicht nur ein WDR-Fernsehteam unter der Leitung von Tina Trelle für den 22-jährigen – auch…

Weiterlesen

Drei stimmungsvolle Abende im Februar …

… präsentierte die „Fleischer-Innung Hellweg-Lippe“ regionale Spezialitäten zum Grillen bei jeder Witterung.Im Rahmen der Bad Sassendorfer FEUERWELTEN (einer open-air-Veranstaltung rund um das Thema Feuer) zeigte Fleisch-Sommelier Christian Wirth (vorn) für die heimische Fleischer-Innung, wie man/frau auch im Winter richtig und gut grillt – natürlich regionales Fleisch, aber mit Pfiff! So gab es „übergarte Rinderbrust als…

Weiterlesen

Tischlermeister Otto Bahne …

… aus Bad Sassendorf-Neuengeseke hatte vor 50 Jahren die Prüfung in seinem Handwerk erfolgreich absolviert. Etwas später übernahm er die Leitung des väterlichen Betriebes und führte das Geschäft bis ins Jahr 2000 weiter: Sohn Andreas (im Bild mit Ehefrau Silke) leitet seitdem die Geschicke des heute 27 MitarbeiterInnen umfassenden Unternehmens, das „Möbel und Einrichtungen aller…

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek …

… (r.) war bei zwei Handwerksbetrieben im Kreis Unna zu Besuch. Im Gespräch mit Metall-Innungs-Obermeister Christoph Knepper (Bergkamen) oder -wie hier im Bild- mit Elektroinstallateurmeister Bernd Abrahams (2.v.r., Schwerte) erläuterte er insbesondere die Probleme der Ausbildung und des Fachkräftemangels im Handwerk. Hintergrund war die zum Jahre 2020 geplante Novelle des Berufsbildungsgesetzes durch die Koalition in…

Weiterlesen

„Wir machen Hightech!“

Im 100sten Jahr des Bestehens ihres Unternehmens betonen die beiden heutigen Inhaber Benedikt Schomacher (l.) und Marco Hennig (Bildmitte): „In unseren Gewerken geht es um Hightech – das weiß nur leider nicht jeder!“ Die „Dülberg GmbH & Co. KG“ in Soest blickt in diesen Tagen auf drei Generationen Gründerfamilie Dülberg sowie auf die Übergabe an…

Weiterlesen