Schlaglichter
Triple für Friseurmeister Bedir Acar beim ISMMA
Ein außergewöhnlicher Erfolg gelang Bedir Acar aus Bönen beim diesjährigen Friseurwettbewerb ISMM Grand Prix SaarLorLux. In allen drei Frisurkategorien wurde er mit dem 1. Preis ausgezeichnet. „Damit hätte ich niemals gerechnet“, freut sich Bedir Acar über die Ergebnisse seiner Teilnahme am diesjährigen „ISMMA Grand Prix SaarLorLux“, der am 9. März in Saarbrücken stattfand. Und die…
WeiterlesenMit Motivation und Kreativität in die Ausbildung
Seit Herbst gibt es in den Handwerksbetrieben des Kreises Soest wieder viele neue Gesichter. So verstärkte sich auch das 7-köpfige Team von Friseurmeisterin Heike Becker, die in der Villa Jacobi in Soest seit 20 Jahren ihren eigenen Salon führt und Mitglied in der Friseur-Innung Soest-Lippstadt ist, in diesem Jahr mit einer neuen Auszubildenden: Fiona Müller…
WeiterlesenAusbildung ist unser Weg in die Zukunft
Der Tischlerei-Betrieb von Meister Uwe Hemmerling (54) in Unna existiert seit dem Jahre 2002. Mit aktuell zehn MitarbeiterInnen und drei Auszubildenden bietet Hemmerling der Kundschaft das Tischler-„Rundum-Paket“ an: Einbaumöbel, Fenster, Türen, Fußböden, Treppen, aber auch Terrassenüberdachungen, Gartenhäuser oder Gauben (er ist auch gelernter Zimmerer!) werden am Firmensitz im Habbesweg gefertigt und beim Kunden eingebaut. Dabei…
WeiterlesenVon der Industrie in die handwerkliche Ausbildung
Seit Herbst gibt es in den Handwerksbetrieben der Stadt Hamm wieder viele neue Gesichter. So verstärkte sich auch das 18-köpfige Team von Installateur- und Heizungsbauermeister Tobias Stoffer, der den von Johannes Pampel 1948 gegründeten Familienbetrieb in Hamm-Uentrop in dritter Generation führt und stellvertretender Obermeister der „Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hamm“ ist, in diesem…
WeiterlesenÜberzeugter „E-Mobilist“ der ersten Stunde
Der Blick auf den Parkplatz vor der Betriebswerkstatt, die zahlreichen Wallboxen und die PV-Anlage auf dem Dach lassen bereits vermuten, dass hier E-Mobilität gelebt wird: 14 vollelektrisch und hybrid angetriebene Firmenwagen umfasst der Fuhrpark von Elektro Ostkamp in Lippstadt. Ein Drittel der Flotte machen die E-Autos bereits aus, Tendenz steigend. „Letztens haben wir vier Elektro-Bullis…
WeiterlesenDie Zukunft fährt elektrisch
„Jeder sollte sich mit den Chancen beschäftigen, die die E-Mobilität uns eröffnet“, ist Bastian Stiefken, Geschäftsführer des Autohauses Senger in Hamm, überzeugt. „Die Entscheidung für den ‚grünen‘ Antrieb fällt aber nicht nur nach ökonomischen Aspekten. Auch eine Portion Idealismus und der Wille, etwas für unsere Umwelt zu tun, sind ausschlaggebend.“ Denn die oftmals vorherrschenden Zweifel…
WeiterlesenSonnenlicht, Strom-Crafter und ganz viel Glas
Wie der Bergkamener Fensterbauer Schäfer in die E-Mobilität hineinwächst „Ohne die weitblickende Entscheidung meines Vaters, schon 2010 eine Photovoltaik-Anlage auf unsere Werkhalle zu bauen, wären wir heute längst nicht so weit vorne!“ Mario Schäfer (26, Tischlermeister und inzwischen auch Betriebswirt des Handwerks) ist stolz darauf, dass der Familienbetrieb mit Sitz „Am Alkenbach“ in Sachen E-Mobilität…
WeiterlesenSmart Home deluxe: Zwischen Hightech und Tradition
Mal flippig, mal edel – ob im Industrial Style oder in moderner Schlichtheit: Die Geschäfts- und Wohnräume von Elektrotechnikermeister Robin Salewski präsentieren sich in vielfältigen Designs. Dahinter steht nicht nur ein exzellenter Geschmack für das Mobiliar, sondern auch ein jeweils passendes Licht- und Soundkonzept, das in die „smarten“ Räume eingebunden ist und wahre „Erlebniswelten“ schafft.…
Weiterlesen